Änderungen im Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 29.4.2025 wurde u. a. ein neuer Vorstand gewählt. …
Judoverein in Berlin Wedding
Herzlich willkommen, schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir sind ein Judoverein in Berlin Wedding, der nördlichen Mitte Berlins. Seit mehr als 65 Jahren tummeln sich auf unseren Matten zweikampfbegeisterte Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, diverser Nationalitäten und in allen möglichen Gewichtsklassen.
Jeder, der bereit ist, Werte wie Respekt, Höflichkeit, Wertschätzung und änliche zu leben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, darf bei uns mitmachen – das macht Judo zu einem sehr integrativen und auch menschlich vielfältigen Sport. Wir sind eine bunt gemischte Truppe: jung und alt, groß und klein, dick und dünn, sportlich oder weniger sportlich. Diese Vielfalt macht nicht nur Spaß, sie setzt auch unterschiedliche Trainingsreize, die uns körperlich, mental und sozial voranbringen.
Ob Neueinsteiger, Wiedereinsteiger (auch nach 20 Jahren Pause) oder Vereinswechsler, melde dich einfach mal zum kostenlosen Probetraining an, wir freuen uns auf dich.
Der sanfte Weg
Judo ist ein japanischer Zweikampfsport, der Ende des 19. Jahrhunderts von Jigoro Kano aus verschiedenen Stilen alter japanischer Kampfkünste entwickelt wurde. Gekämpft wird anfangs im Stand, wo man durch Technik und geschickten Gleichgewichtsbruch versucht, seinen Gegner auf den Boden zu werfen. Ist der Wurf richtig gut, hat man direkt gewonnen. Wenn nicht, geht’s am Boden weiter, wo man den Gegner über eine gewisse Zeit festhält oder durch Würgegriffe und Armhebel zur Aufgabe zwingt.
Das alles erfolgt nach strengen Regeln, damit wir unser Trainingsgerät „Partner:in“ nicht verletzen, denn ohne Partner:in kein Judo, schließlich handelt es sich ja um einen Zweikampfsport.
Judo ist ein vielseitiger Sport, der nicht nur körperlich einiges zu bieten hat. Wer seinen Körper konditionell im Griff hat, kann anfangen auf der Matte „Schach“ zu spielen, um mit Technik, Taktik und Strategie zu gewinnen.
Es gibt viele weitere Gründe, Judo zu betreiben. Drei davon kannst Du im nächsten Absatz lesen.
In einem Verein findet man nicht nur Sport, sondern reale soziale Kontakte. Hier kann man ganz nebenbei und in aller Ruhe Freundschaften aufbauen, sich austauschen, Freud und Leid teilen, um Hilfe fragen. Gemeinschaftssinn und Verlässlichkeit sind gefordert, um einen Verein am Laufen zu halten. Der Lohn sind Gemeinschaftserlebnisse und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Drei gute Gründe
Dein Weg zu uns
Gottfried-Röhl-Grundschule
Ungarnstr. 75 | 13349 Berlin
Luise-Schröder Halle
Luise-Schröder-Platz 1 | 13347 Berlin
Fuchsbau
Thurgauer Str. 66 | 13407 Berlin
Unsere Halle wird derzeit saniert.
Wir sind deshalb in einer nahe gelegenen Halle untergebracht:
Den aktuellen Ort und die Zeiten findest Du hier …
Wann, wie, wo
Anna-Lindh-Schule
Reinickendorfer Str. 60
Obere Halle (2. Etage) / erstes Drittel
13347 Berlin
Di & Do
17:00 – 18:45 / 19:00 Kinder ab 7 Jahre
19:30 – 21:00 Jugend & Erwachsene (zzgl. Abbau und Duschen)
Lerne uns bis zu einem Monat lang kostenlos kennen.
Klick auf das Icon, um zu erfahren, was Du dafür brauchst.
Jugendliche, Erwachsene und fortgeschrittene Kinder können jederzeit einsteigen. Anfangende Kinder ab 7 Jahre nehmen wir zu jedem ungeraden Monat (also Januar, März, Mai …) auf.
Unser Monatsbeitrag beträgt 8,- € für Kinder und 12,- € für Erwachsene.
Bei Eintritt fällt eine kleine Aufnahmegebühr von 35,- € an.
Auch wenn wir möchten, das Du lange bleibst, kannst Du zum Ende jedes Monats kündigen.
Umstellung auf den digitalen Judo-Pass: Euer Handeln ist erforderlich
/in Oben halten/von ChristianeUm weiterhin einen gültigen Pass zu besitzen, ist Euer Handeln erforderlich …